Vorbei ist die Zeit des Einerleis. Bunt gemischt ist angesagt. Vier bis sechs Stühle umrunden im Normalfall den Esszimmertisch. Meist haben sie den gleichen Look, doch nun ist Mischen angesagt. Dabei können sowohl unterschiedliche Farben, Materialien oder auch Formen verwendet werden. Wer beim modernen Mix nicht auf die Hilfe von Einrichtungsexperten verzichten möchte, ist bei Möbel Kösters in der Esszimmerabteilung herzlich willkommen. Es gibt nämlich tatsächlich mehrere Möglichkeiten, Abwechslung ins Einerlei zu bringen, aber das „gewusst wie“ ist nicht immer ganz einfach. Vor allem, wenn der Mix trotz unterschiedlicher Materialien, Farben oder Formen ein ansprechendes Gesamtbild ergeben soll.
Eine Möglichkeit ist, Stühle im gleichen Stil mit unterschiedlichen Polsterfarben zu kombinieren. Damit das Gesamtbild stimmig bleibt, bietet es sich an, zu den farbigen Sitzpolstern solche in Neutralfarben wie schwarz, weiß oder grau zu stellen. Ob intensive Farben oder Pastelltöne auf den Polstern der Stühle um den Esstisch stehen, ist wie so oft eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Das gleiche gilt fürs Platzieren der Stühle. Die symmetrische Anordnung ist die ruhigere und harmonischere Alternative, das eher ungeordnete Aufstellen kann legerer wirken. Dafür sollten dann allerdings nicht allzu viele unterschiedliche Farben gewählt werden. Für welche Farbtöne Sie sich auch entscheiden, die Einrichtungsexperten bei Möbel Kösters helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer neuen Esszimmerstühle.
Ein moderner Mix kann auch durch die differenten Formen der Sitzgelegenheiten entstehen. Schon seit ein paar Jahren ist „Omas gute alte Eckbank“ wieder auf dem Vormarsch – natürlich in modernem Design. Unterschiedliche Armlehnen an den Stühlen oder auch unterschiedliche Formen des gleichen Stuhls gepaart mit einer Sitzbank laden geradezu ein, gesellige Stunden am Esszimmertisch zu verbringen.
Wer sein Esszimmer also weder bunt noch mit unterschiedlichen Materialien ausstatten möchte, aber trotzdem einen modernen Mix haben möchte, wählt einfach unterschiedliche Formen. Eine Sache noch: Beim Kombinieren verschiedener Formen ist es wichtig, auf die Sitzhöhe zu achten. Die sollte möglichst gleich sein. Die kompetenten Einrichtungsberater bei Möbel Kösters helfen Ihnen gerne weiter und finden mit Ihnen gemeinsam die passende Höhe für Ihre neuen Esszimmersitzmöbel.
Von jeher gab es bei Esszimmerstühlen meist unterschiedliche Materialien: Das Gestell aus Holz und dazu ein gepolsterter Sitz sind keine Neuheit. Aber im Zusammenwirken mit dem Esszimmertisch werden heutzutage noch ein paar mehr Materialien gemixt. Stuhlbeine aus Metall, die Sitzbank aus Holz, die Polster aus Webstoff oder Samt und der Tisch aus Glas ist nur eine Alternative, aus dem ein buntes Materialmix entsteht.
Die zumeist verwendeten Materialien der Sitzgelegenheiten sind Holz, (Edel)stahl, Geflechte aus natürlichen Materialien sowie Leder, Webstoff oder auch Samt. In den verschiedensten Kombinationen werden sie verwendet. Bei aller Unterschiedlichkeit ist dem Esszimmer aus einem Materialmix eines gemeinsam: Sie haben die volle Aufmerksamkeit des Betrachters. Wenn auch Sie demnächst ein Esszimmer in Materialmix haben möchten: Fragen Sie gerne die Einrichtungsberater bei Möbel Kösters danach. Sie zeigen Ihnen gerne, was möglich ist.
Es hat eine Jahrtausende alte Tradition, gemütlich zusammen zu sitzen und zu spielen. Auch heute ist es immer noch ein beliebter Zeitvertreib im Kreis der Familie oder zusammen mit guten Freunden eine Spielzeit einzulegen. Die Art der Spiele mag sich gewandelt haben, aber die Freude am Spielen ist geblieben.
Eine kleine Spieleauswahl:
Phase 10 – das Brettspiel
Den Kartenspiel-Bestseller gibt es jetzt auch als Brettspiel. Seine vielen abwechslungsreichen Aktionsfelder bringen neuen Schwung ins Kartenspiel. Wohin werden mich die Würfel führen? Darf ich bis zu vier Handkarten tauschen? Oder eher nach einer dringend benötigten Karte suchen? Oder am besten gleich einen Joker nehmen?
„Lost Places” – das Puzzle
Einst prachtvolle Schlösser, architektonische Meisterwerke und Kuriositäten warten darauf, wiederentdeckt zu werden. Es ist immer wieder eine schöne Auszeit, sich auf eine Zeitreise zu begeben. Faszinierende Details starten das Kopfkino mit eigenen Geschichten.
EcoCreate – das Konzept
Die Idee von EcoCreate ist einfach und zeitgemäß: Im Haushalt anfallende Verpackungen werden mithilfe von Bastelutensilien in Accessoires, Spielzeug sowie kleinere Einrichtungsgegenstände verwandelt. Kindgerechte Acrylfarben, Pinsel, Kleber und Dekomaterialien werden für schöne Ergebnisse im Set mitgeliefert.