Skip to main content

Himmlischer Weihnachtszauber

Gemütliches Weihnachtsnest

Die Vorweihnachtszeit lädt zu besinnlichen Stunden in den eigenen vier Wänden ein. In behaglichem und gemütlichem Ambiente wächst bei Kerzenschein und warmen Lichtquellen die Vorfreude auf die Festtage. Tannengrün und mit Lichterketten durchzogene Tannenzweige rund um Türbögen oder auf Tischen sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Die klassischen Weihnachtsfarben Rot und Gold setzten stimmungsvolle Akzente in Form von Weihnachtskugeln, Kerzen oder Tischläufern. Bunte Holzfiguren und weihnachtliche Accessoires machen in Vitrinen und in Regalen eine gute Figur. Je stimmiger das Raumkonzept, desto stilvoller erstrahlen die Wohnräume in weihnachtlichem Glanz und werden zu gemütlichen Weihnachtsnestern.

Edles Weihnachtsambiente

Als wunderbare Bühne für weihnachtliche Dekorationen eigenen sich neben Fensterbänken und Sideboards auch Couchtische. Mit unterschiedlichsten Accessoires geschmückt, wie selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck, Kerzen, Weihnachtskugeln oder geschmackvoll arrangierten Weihnachtsschalen, werden sie zu stilvollen Stimmungsmachern. Im Handumdrehen können die Dekorationsartikel immer wieder neu zusammengestellt werden und sorgen für eine abwechslungsreiche Optik. Mit bunten Schleifen verpackte Geschenke dienen optimal als weihnachtliche Dekorationselemente im Wohnraum und wecken die Vorfreude auf Heiligabend.

Leuchtendes Weihnachtsflair

Warme Lichterketten, ob mit großen oder kleinen Leuchten, mit winzigen LED-Lichtern, aus feinem Draht oder mit Sternen verziert, zaubern in jeden Raum ein gemütliches Wohlfühlambiente. Stilvoll schmücken sie Wände, Fenster, Regale und Weihnachtsschalen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit der passenden Lichtstimmung entsteht problemlos ein Raum für Besinnlichkeit. Weihnachtlich gestaltete Textilien wie Tischdecken, Couchdecken oder Kissen in verschiedenen Größen und Formen schaffen beschauliche Gemütlichkeit. Die kuscheligen und weichen Stoffwunder lassen sich immer wieder neu anordnen, austauschen und arrangieren. Schon entsteht ein neues, interessantes Raumbild und sorgt für angenehme Abwechslung während der Weihnachtszeit.

Behagliche Weihnachtsatmosphäre

Adventsgestecke oder Kränze sind optische Hingucker und stimmen auf das nahende Weihnachtsfest ein. Egal, ob mit Tannengrün, Kieferästen oder künstlichen Zweigen zusammengesetzt, machen die kleinen und großen individuellen Kunstwerke gute Laune. Echte Wachskerzen in Weiß, Gold oder Rot verbreiten mit ihren flackernden Dochten einen schönen Schein und sorgen für behagliche Momente. Ob klassisch, nostalgisch oder modern – die Bandbreite an Weihnachtsdekorationen ist enorm. Die Einrichtungsexperten von Möbel Kösters beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Wohlfühlorte weihnachtlich gemütlich gestalten können.

Weihnachtsessen

Das Weihnachtsessen muss nicht immer aufwendig sein. Bei jeder dritten Familie in Deutschland ist Kartoffelsalat mit Würstchen das bevorzugte Gericht an Heiligabend. Der Nachtisch darf dann eine weihnachtliche Note haben.

Lebkuchenmousse

Zutaten (4 Personen):

  • 500g Mascarpone
  • 250g geschlagene Sahne
  • 1/3 Päckchen Lebkuchengewürz
  • 150g Honig
  • 2-3EL Amaretto
  • 1EL Kakaopulver
 

 

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander verrühren, in Dessertschälchen füllen und im
Kühlschrank 1 – 2h kaltstellen. Der Nachtisch kann ohne weiteres bereits am Vortag zubereitet werden.

Guten Appetit!

Kartoffelsalat mit Würstchen

Zutaten (4 Personen):

  • 800g Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 250ml Rinderbrühe (kräftig, aus Brühwürfeln)
  • 2 TL Senf (scharf)
  • 2 TL Weißweinessig
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Salatgurke
  • 1/2Bund Radieschen
  • 500g Wiener Würstchen (aus dem Glas) 
 

 

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln gründlich abspülen und mit Schale im Wasser 15–20 Minuten gar kochen. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Zwiebelwürfel und Brühe aufkochen und 5 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Den Sud mit Senf und Essig abschmecken und warmhalten.
  2. Die Kartoffeln abgießen, kurz abdampfen lassen, pellen, in Scheiben schneiden und noch warm mit dem heißen Sud mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Eventuell noch etwas mehr Brühe dazugeben, falls der Salat zu trocken ist.
  3. Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Das Gurkenfruchtfleisch in halbe Ringe schneiden. Die Radieschen putzen, abspülen und in Scheiben schneiden.
  4. Schnittlauch, Gurke und Radieschen unter den Salat mischen, kurz durchziehen lassen und nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell Essig abschmecken. Die Würstchen in Wasser erhitzen und zusammen mit dem Salat servieren.

Tipp: Wer den Kartoffelsalat lieber mit Mayonnaise isst, mischt zusätzlich je 100g Joghurt und Delikatess-Mayonnaise unter den Salat.